- Doppelmandat
- Dọp|pel|man|dat, das: zweifaches Mandat eines Abgeordneten.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
COSAC — Die COSAC (Conférence des Organes spécialisés en Affaires communautaires) ist eine seit 1989 halbjährlich stattfindende Konferenz der auf EU Angelegenheiten spezialisierten Ausschüsse nationaler Parlamente und des Europäischen Parlaments. Sie… … Deutsch Wikipedia
Carl Friedrich Engelen — (* 9. Mai 1859 in Osnabrück; † 18. Juli 1936 in Osnabrück) war ein römisch katholischer Jurist und Politiker, Reichstags und Provinziallandtagsabgeordneter. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Conférence des Organes spécialisés en Affaires communautaires — Die COSAC (Conférence des Organes spécialisés en Affaires communautaires) ist eine seit 1989 halbjährlich stattfindende Konferenz der auf EU Angelegenheiten spezialisierten Ausschüsse nationaler Parlamente und des Europäischen Parlaments. Sie… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Flämig — Paul Gerhard Flämig (* 19. Dezember 1919 in Glauchau; † 18. September 2011[1]) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 Verdacht der Spionage … Deutsch Wikipedia
Henri-Gustave Joly de Lotbinière — (1870) Sir Henri Gustave Joly de Lotbinière KCMG, PC (* 5. Dezember 1829 in Épernay (Frankreich); † 16. November 1908 in Québec) war ein kanadischer Politi … Deutsch Wikipedia
John Jones Ross — John Jones Ross, PC (* 16. August 1831 in Québec; † 4. Mai 1901 in Sainte Anne de la Pérade) war ein kanadischer Politiker und Arzt. Er war der siebte Premierminister der Provinz Québec und regierte vom 23. Januar 1884 bis z … Deutsch Wikipedia
Mitglied des Europäischen Parlaments — Mitglieder des Europäischen Parlamentes 1. Wahlperiode (1979–1984) … Deutsch Wikipedia
Paul Gerhard Flämig — (* 19. Dezember 1919 in Glauchau) ist ein deutscher Politiker (SPD). Paul Gerhard Flämig war 1963 bis 1980 Bundestagsabgeordneter der SPD für den Wahlkreis Hanau sowie von 1969 bis 1979 im Doppelmandat Abgeordneter und Berichterstatter für… … Deutsch Wikipedia
Paul Karl Eduard Ziegler — Portrait aus dem 19. Jahrhundert Paul Carl Eduard Ziegler (* 11. Dezember 1800; † 21. August 1882) war ein Schweizer Politiker und Militär. Leben Ziegler stammte aus einem alten Rats und Zunftgeschlecht der Stadt Zürich und trat schon mit 15… … Deutsch Wikipedia
Reichstagswahl 1884 — Die Reichstagswahl 1884 war die Wahl zum 6. Deutschen Reichstag. Sie fand am 28. Oktober 1884 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp über 60 % und damit wieder höher als bei der Reichstagswahl 1881. Der Wahlkampf stand im Zeichen der… … Deutsch Wikipedia